Ich begrüße dich, mein Tag!
Um am Morgen frische mentale Energie zu tanken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die man ausprobieren kann.
Der erste Schritt ist, einigermaßen(!) früh aufzustehen, um sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung auf den Tag zu nehmen. So kann man in Ruhe starten und sich mental einstellen.
Die morgendliche Seelentoilette
Gerade der Morgen ist für viele eine kritische Situation. Deswegen stellt man sich diese einfachen Fragen:
- Wie habe ich geschlafen?
- Wie fühlt sich mein Körper an, schlapp und kaputt oder erholt und frisch?
- Welche Träume hatte ich, was hat meinen Geist in der Nacht beschäftigt?
- Strömen gleich alle meine Tagesverpflichtungen auf mich herein?
- Überwiegt da Freude oder Furcht – die beiden großen F, der morgendlichen Seelentoilette – oder sind sie wenigstens ausgeglichen?
- Gibt es etwas Wohltuendes für mich, bevor der Alltag mich in Empfang nimmt?
In den Tag hinein atmen:
Einige einfache Atemübungen entspannen und bringen Sauerstoff in den Körper.
Tiefes Atmen und bewusste Atemzüge können helfen, Stress abzubauen und die geistige Klarheit zu verbessern.
Geist und Seele beruhigen
Einige Minuten der Stille einzubauen, um deinen Geist zu beruhigen und die Konzentration zu stärken.
Stille sitzen und den Atem beobachten.
Den Körper in Schwung bringen
Einige leichte körperliche Übungen oder Dehnungen, bringen den Körper in Schwung
Körperliche Aktivität regt die Durchblutung an, was zu einer gesteigerten mentalen Energie führen kann.
Was ist wichtig heute?
Zeit nehmen, um Ziele und Prioritäten für den Tag zu überdenken und zu planen. Ein klarer Plan kann Energie für diesen Trag entwickeln.
Selbstvertrauen aufbauen
- Auf positive Gedanken konzentrieren und fokussieren.
- Konzentration auf das, was man erreichen möchte
- Erfolg und Zufriedenheit visualisieren.
Es ist wichtig, verschiedene Strategien auszuprobieren und herauszufinden, was für einen persönlich am besten funktioniert, um mentale Energie am Morgen aufzuladen
Drink water, my friend!
Ausreichend Wasser trinken, um den Körper hydratisiert zu halten. Dehydrierung kann zu Müdigkeit und einer Abnahme der mentalen Leistungsfähigkeit führen. Ein Glas Wasser am Morgen kann helfen, sich erfrischt zu fühlen.
Eine Geschichte, wie man die Kraftquelle aktivieren kann
Ein einfaches Beispiel, wie das gehen kann nennt hier Opa Thokrates seiner Enkelin Martha.
Es lässt sich leicht umsetzen:
‚Was machst du da, Opa?‘, fragte Martha ihren Großvater. Sie nannte ihn ,Thokrates‘, weil er ihr oft Geschichten von Sokrates erzählte, dem weisen Griechen. Sie war wieder mal zu Besuch bei ihm
‚Setz dich zu mir meine Enkeltochter, ich erkläre es dir:
Wenn der Tag beginnt, musst du die Dunkelheit der Nacht aus deinem Körper vertreiben, ihm wieder frische helle Energie geben und seine Abwehrkräfte steigern. Dazu gibt es eine Stelle in deinem Körper, die du dafür beleben musst. Ich zeige sie dir.
Das ist dein Brustkorb, den du streckst und aufrichtest, wenn du stolz bist auf dich und deinen Freunden gefallen willst. Und das ist dein Brustbein. Dahinter sitzt die Thymusdrüse. Klopfst du mit deinen Fingerspitzen – hier 5 Finger unter deiner Halskuhle – dann weckst du diese auf und sie spendet dir frische Energie und Widerstandskraft.
Versuch’s mal. Dabei solltest du die Augen schließen und dieser Kraftquelle zulächeln.‘
Martha versuchte es und spürte, wie sie entspannt wurde und die Kraft aufsteigen spürte. Großvater summt eine Melodie dazu, die Martha von den Lagerfeuerabenden mit Thokrates kannte.
Dann legte Thokrates seiner Enkeltochter die Hände auf die Schultern und wünschte ihr einen guten und kraftvollen Tag.
Es hilft und tut gut!
Einige Zeit danach, als Martha das konsequent trainiert hatte, spürte sie einen wunderbaren energiespendenden Tagesbeginn.
Gleich schrieb sie diese wohltuende Erkenntnis in ihr Dankbarkeitstagebuch.
Kommentar hinterlassen